Sportvereine im Kreis Gütersloh brauchen mehr Unterstützung
Anlässlich des E-Jugend Sommerturniers beim SW Sende, an dem 22 Mannschaften teilnahmen, möchte ich als Landratskandidat der GRÜNEN die herausragende Bedeutung des Vereinssports für die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Kreis Gütersloh.
Angesichts alarmierender Entwicklungen bei der Jugendkriminalität, zunehmender Schulabstinenz und steigender Fälle von Kindeswohlgefährdung im Kreis Gütersloh unterstreichen die Grünen die präventive Wirkung des organisierten Sports. Der Vereinssport bietet nicht nur körperliche Betätigung, sondern vermittelt essenzielle Werte wie Teamgeist, Solidarität und Disziplin, die für eine gesunde Entwicklung junger Menschen unerlässlich sind.
Das Sommerturnier in Sende hat eindrucksvoll gezeigt, wie Sport Kinder verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen wichtige soziale Kompetenzen vermittelt. In einer Zeit, in der digitale Medien zunehmend den Alltag unserer Kinder dominieren, bieten Sportvereine einen unverzichtbaren Ausgleich und fördern die physische sowie psychische Gesundheit junger Menschen.
Ich setze mich für eine systematische Stärkung der lokalen Sportvereine durch folgende Maßnahmen ein:
– Erhöhung der finanziellen Förderung für Sportvereine mit Kinder- und Jugendabteilungen
– Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der Sportinfrastruktur
– Unterstützung bei der Qualifizierung von ehrenamtlichen Trainern und Betreuern
– Etablierung eines kreisweiten Netzwerks zur Kooperation zwischen Schulen, Sportvereinen und Jugendhilfeeinrichtungen
Wir müssen die wertvolle Arbeit der Sportvereine anerkennen und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen, damit sie ihre integrative Funktion weiterhin erfüllen können. Jeder Euro, den wir in den Vereinssport investieren, ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen sowie in den sozialen Zusammenhalt in unserem Kreis.
Ich danke allen Ehrenamtlichen, Trainern und Organisatoren, die das E-Jugend Sommerturnier beim SW Sende ermöglicht haben.
Artikel kommentieren